Aktuelles
RPZ Bayern und ILF Gars sind IRL
Zum 01.01.2025 nimmt das neue Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung (IRL) in der Nachfolge von ILF Gars und RPZ in Bayern seine Tätigkeit auf. Damit sind weiterhin die Erstellung qualitätvoller Materialien für den Religionsunterricht sowie die zentrale Fortbildung für das Fach Katholische Religionslehre in Bayern gesichert. Zentrale Fortbildung braucht auch in Zukunft einen zentralen Ort. Deshalb wird das Bildungshaus Kloster Gars weiterhin zur Verfügung stehen und bietet damit den bewährten und vertrauten Rahmen für beste Fortbildungen.
Wir freuen uns, Ihnen das neue Programm für Halbjahr 108 (Februar bis Juli 2025) vorstellen zu können, dass Sie unter dem Reiter "Lehrgänge" einsehen können. Den Flyer können Sie hier abrufen. Eine Gesamtübersicht des Fortbildungsprogramms finden sie hier.
Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute und ein gesegnetes neues Jahr!
Michaela Severin, Direktorin mit Team
mehrKoRUk - Religionsunterricht für die Zukunft stärken
Kaleidoskop - ein Tanzprojekt für Demokratie und Menschenfreundlichkeit
Das IRL in Bayern und die evangelische Kirche haben für den Bereich Berufsschule ein Tanzprojekt unter Leitung von Choreographin Sophie Hadyee Colindres Zühlke (aktuelles Projekt: GREY | Münchner Volkstheater) ins Leben gerufen.
Das Projekt findet am 9./10.04.2025 am Städtischen Berufszentrum für das Bau- und Kunsthandwerk statt.
Nähere Infos finden Sie hier.
mehrHandreichung für die 9.Klasse (Mittelschule)
Die Abteilung Schule und Religionsunterricht des Bistums Augsburg hat eine neue Handreichung für die 9. Klasse Mittelschule herausgebracht. Diese behandelt den Lernbereich 9.2 "An Grenzen stoßen - Gott begleitet durch Leid und Tod hinaus"
Nähere Infos zu Handreichung und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier
mehrDas Bundesverdienstkreuz am Bande für Dr. Cecilia Scorza-Lesch
Wir gratulieren Frau Dr. Cecilia Scorza-Lesch herzlich zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande, das sie am 20.11.2024 von Staatsminister Markus Blume überreicht bekam. Damit wird auch ihre Leistung im Bereich der Lehrerfortbildung gewürdigt. Sie leitet u.a. das Projekt "Klimawandel verstehen und handeln". Dieses hat das Ziel, den Klimawandel anschaulich für Schülerinnen und Schüler aufzubereiten und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Mehr unter klimawandel-schule.de/de
mehr