Aktuelles


Herzlich willkommen!


Zum 1. September 2023 ist die bisherige Stellv. Direktorin des Instituts für Lehrerfortbildung Gars Frau Michaela Severin sowohl zur Direktorin des RPZ in Bayern (Sitz in München) als auch zur Direktorin des ILF Gars ernannt worden. Hintergrund der gemeinsamen Leitung beider Institutionen ist der Beschluss der Freisinger Bischofskonferenz vom November 2022, ILF Gars und RPZ in Bayern in einem noch zu errichtenden Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung (IRL) zusammenzuführen.

Mit der Ernennung von Frau Severin wird die Leitung des zukünftigen IRL einer versierten Theologin und Sozialpädagogin übergeben, die über langjährige Erfahrungen als Religionslehrerin im Kirchendienst an Beruflichen Schulen sowie als Dozentin und stellvertretende Direktorin am Institut für Lehrerfortbildung Gars verfügt.

Seit 1973 war die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen Träger der zentralen Lehrerfortbildung für das Fach Katholische Religionslehre, die im Kloster Gars angesiedelt war. Die Redemptoristen haben frühzeitig aufgrund der eigenen personellen Grenzen das Gespräch mit der Freisinger Bischofskonferenz gesucht, um eine für alle Beteiligten tragfähige Lösung zu finden. Beide Institutionen arbeiten ohnehin schon viele Jahre erfolgreich im Bereich der Lehrerfortbildung zusammen. Mit dieser Fusion wird die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung für den katholischen Religionsunterricht auch zukünftig gesichert

mehr

Die Theodizeefrage erörtern - Beitrag von Prof. Heger (Uni Würzburg)


Im Rahmen der Studienwoche "Die neue Jahrgangsstufe 11" für Gymnasial-Lehrkräfte gab Prof. Johannes Heger Einblicke in die aktuelle religionspädagogische Forschung und gab unterrichtspraktische Impulse.

Hier geht es zum Artikel

mehr

Die Sternsinger: Unterrichtsmaterial Kinderarbeit


Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ hat neues Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderarbeit herausgebracht, das Lehrerinnen und Lehrer kostenlos downloaden oder ab Ende Juni auch bestellen können.

Die Materialien sind für die Jahrgangsstufen 4-7 konzipiert.

Nähere Informationen finden Sie in unserem Ideenforum unter den jeweiligen Schularten.

mehr



Termine


10.10.2023

Konfessioneller Religionsunterricht in erweiterter Kooperation (Modellprojekt)

Die Online-Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, die erstmals...

11.10.2023

Konfessioneller Religionsunterricht in erweiterter Kooperation (Modellprojekt)

Die Online-Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, die erstmals...

16.10.2023 - 18.10.2023

Wissenschaftswoche - Alles hat seine Zeit

Die Jahrgangsstufe 11 des G 9 wurde als Einführungsphase der Oberstufe grundlegend neu konzipiert....
Ort: Gars am Inn

25.10.2023

Online-Snack zum KR Lernbereich 11.1 am Gymnasium: Kirchengeschichte - AUSGEBUCHT

Gesellschaftlicher Umbruch und päpstliche Unfehlbarkeit, Revolution und restauratives Rollback,...

04.12.2023 - 08.12.2023

Lehrgang für Fachschaftsleitungen am Gymnasium

Als Bindeglied zwischen Schulleitung und Fachschaft sind die Fachschaftsleitungen am Gymnasium die...
Ort: Gars am Inn

01.02.2024

Die neue 12. Jahrgangsstufe (gA) im LehrplanPLUS Gymnasium - AUSGEBUCHT

 In der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über das grundlegende...
Ort: Online

11.03.2024 - 15.03.2024

Die neue Jahrgangsstufe 12

LG Nr. 106-71128 PlätzeLeitungWiss. Referentin Judith EderDie Qualifikationsphase des neuen...
Ort: Gars am Inn

10.07.2024 - 12.07.2024

Mit Herz, Hand und Bewegung - alternative Unterrichtsmethoden für den RU in ökumenischer Offenheit

LG Nr. 106-72228 PlätzeLeitungWiss. Referentin Judith EderStRin Christine HenselWiss....
Ort: Gars am Inn