Aktuelles
Digitale Tools sinnvoll im Religionsunterricht einsetzen – ein Fortbildungssnack
Online-Fortbildung des RPZs am 26.04.2021
In der Fortbildung lernen Sie digitale Werkzeuge kennen, die Sie im Distanzunterricht und im Präsenzunterricht nutzen können. Anhand des 4-Phasen-Modells des Religionsunterrichts (Eröffnung – Erarbeitung – Zusammenführung – Vertiefung mit den jeweiligen Übergängen) werden passende digitale Tools mit Praxis-Beispielen für alle Unterrichtsphasen vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für einen kollegialen Austausch.
Sie benötigen einen Computer mit Internetzugang, Mikrophon und (wenn möglich) Webcam. Weitere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
mehrAllgemein
Alexandra Fechner neue Sachbearbeiterin im RPZ
Ganz herzlich begrüßen wir unsere neue Sachbearbeiterin, Frau Alexandra Fechner. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr. Für ihre neue Aufgabe wünschen wir Frau Fechner alles Gute und Gottes Segen.
mehrAllgemein
Neue Ausgabe "RPZ Impulse Extra"
Digitale Tools sinnvoll im Unterricht einsetzen
Wie können digitale Tools das Lehren und Lernen im Religionsunterricht unterstützen? Die RPZ Impulse Extra 1.2021 beschreiben beispielhaft Tools und zeigen, wie sie sinnvoll in den Phasen des Unterrichts einsetzbar sind. So können Lehrkräfte gezielt eine Auswahl für ihren Unterricht treffen. Zu den Tools gibt es Hinweise für deren Nutzbarkeit und Links zu kurzen Tutorials. Haben Sie weitere Vorschläge für die Nutzung der aufgelisteten Tools oder wollen Sie uns andere in der Praxis bewährte Tools vorschlagen? Gerne nehmen wir Ihre Ideen und Anregungen auf, die Sie uns per E-Mail zusenden können.
mehrZehn Jahre UN-Behindertenrechtskonvention. Perspektiven für Förderschule und Inklusion
Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland ist eine Zwischenbilanz zu ziehen. Es zeigt sich, dass der Weg zur Inklusion vielfältig und komplex ist und noch weiterer Überlegungen bedarf, damit allen Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf die bestmögliche Schulbildung zuteil wird.